Ernährungsworkshop für Hundehalter:innen 1 Tag | Bikem Yüce
Sa 15. November 10:00 - 17:00 Uhr
In diesem Workshop widmen wir uns einen Tag lang der Hundeernährung.
Kursinhalt:
- Hintergrundwissen zur Ersatzjagd mit dem Preydummy®
- Vor- und Nachteile der Fütterungsarten kennen
- Futtermitteldeklarationen verstehen
- Futterkomponenten kennen
- relevante Faktoren für Fütterungswahl kennen
- gemeinsames Herstellen einer Wurmprophylaxe (ernährungsphysiologisch unterstützend), die du dann mitnehmen darfst
Nach diesem Workshop kennst du die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Fütterungsarten (Roh-, Trocken-, Nassfütterung) und bist in der Lage, aufgrund der Zusammensetzung ein hochwertiges, industriell gefertigtes Hundefutter von einem minderwertigen zu unterscheiden.
Informationen
- Wann
15.11.2025
Samstag | 10:00 – 17:00 Uhr
- Wo
Ausbildungszentrum Triple-S
Berghaus Oberbölchen
4458 Eptingen
- Der Workshop eignet sich für
- Alle Interessierte
- Teilnehmerzahl
12 ohne Hund
- Mitbringen
- Packung oder Foto mit Deklaration des Futtermittels, welches du fütterst (falls vorhanden)
- Im Workshop werden wir nichts mit Hunden machen. Es hat je nach Teilnehmerzahl auch sehr wenig Platz im Seminarraum. Falls du deinen Hund doch mitnehmen solltest: Hundebox oder Hundedecke.

Bikem Yüce
Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instuktorin, Treibball-Trainerin, Ganzheitliche Ernährungsberaterin – natürliche Fütterung für Hund und Katze, Inhaberin von “Kumpanei Hundeerziehungsberatung”
Mensch-Hunde-Teams gemeinsam (zusammen)wachsen zu sehen und sie dabei zu
begleiten ist die Passion von Bikem. Als Lehrerin ist es ihr eine Herzensangelegenheit, Mensch-Hunde-Teams bei Lernprozessen zu begleiten und diese verständlich zu machen. Ihr ist wichtig, dass Lernen mit Spass, Freude und wohlwollend stattfindet – denn man lernt am meisten, wenn man etwas mit Begeisterung macht. Dies gilt auch für unsere Hunde.
begleiten ist die Passion von Bikem. Als Lehrerin ist es ihr eine Herzensangelegenheit, Mensch-Hunde-Teams bei Lernprozessen zu begleiten und diese verständlich zu machen. Ihr ist wichtig, dass Lernen mit Spass, Freude und wohlwollend stattfindet – denn man lernt am meisten, wenn man etwas mit Begeisterung macht. Dies gilt auch für unsere Hunde.