Natural Dogmanship® Basisseminar 2 ½ Tage | Renate Finazzi
Fr 12. September 17:00 – So 14. September 17 Uhr
Kursinhalt:
Unsere Hunde ganzheitlich zu sehen, ihre Persönlichkeit zu akzeptieren, ihren Veranlagungen (art)gerecht zu werden – das ist die Idee von Natural Dogmanship®. Ihre Veranlagungen werden dabei als Potential für Beziehung und Erziehung gesehen. Unterordnung nur um der Unterordnung willen gibt es bei Natural Dogmanship® nicht. Sich an seiner Bezugsperson zu orientieren, sollte für den Hund stehts sinnbehaftet sein. Ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund ist nur möglich, wenn sowohl die Bedürfnisse des Menschen wie auch die des Hundes befriedigt werden.
Aber was sind denn die ureigenen Bedürfnisse des Hundes? Womit kann ich ihm eine für ihn sinnvolle Beschäftigung bieten und wie kann ich dabei meine Beziehung zu ihm verbessern und vertiefen?
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, was unser Hund will und warum, und wie wir diese Bedürfnisse in für die Erziehung sinnvolle Bahnen lenken können. Und natürlich, was der Futterbeutel mit all dem zu tun hat…
Seminarprogramm:
Freitag, 12. September: Theorie
Samstag, 13. September: Theorie & Praxis
Sonntag, 14. September: Praxis
jeweils 1 Stunde Pause
Informationen
- Wann
12. – 14.09.2025
Freitag | 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag| 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag | 10:00 – 17:00 Uhr
- Wo
Ausbildungszentrum Triple-S
Berghaus Oberbölchen
4458 Eptingen
- Mitbringen (aktive Teilnahme)
5 m Leine, Halsband oder Geschirr, Box oder Decke, mehrere Futterbeutel (kann auch vor Ort bezogen werden), Futter für 2 ½ Tage, Wassernapf.
- Teilnehmerzahl
10 mit Hund
10 ohne Hund
- Das Seminar eignet sich für
- Teilnehmer*innen mit und ohne Vorerfahrung
- Teilnehmer*innen mit Hunden jeden Alters und jeder Rasse
- passive Teilnehmer*innen (ohne Hund)
- Hundetrainer*innen / Hundeerziehungsberater*innen / Hundeberufler oder HEBs in Ausbildung

Renate Finazzi
Hundeerziehungsberaterin, Natural Dogmanship® Instruktorin, Inhaberin der Hundeschule «Wolfskinder»
Freu dich auf eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit. «Der rote Faden durch die von mir gelebte Hundeerziehung zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dem Mensch-/Hund-Team Chancen einer hundgerechten Beziehung aufzuzeigen und an Möglichkeiten zu einer tiefgreifenden Vertrauensbasis zu arbeiten.»